wirbeln

wirbeln
I.
1) itr. Wirbel bilden: v. Rauch, Dampf, Staub, Sand, Schnee клуби́ться . v. Wasser бурли́ть
2) itr. wirbelförmig aufsteigen поднима́ться подня́ться клуба́ми . durch die Luft wirbeln v. winzigen Partikeln носи́ться <кружи́ться > в во́здухе
3) itr. sich wirbelförmig ausbreiten; auch übertr проноси́ться /-нести́сь ви́хрем
4) itr. sich schnell bewegen (бы́стро) кружи́ться . v. Rad бе́шено крути́ться . durchs Zimmer wirbeln v. Pers нести́сь [indet носи́ться ] ви́хрем по ко́мнате . um seine eigene Achse wirbeln (бы́стро) крути́ться <кружи́ться, верте́ться > вокру́г свое́й оси́ . durch die Luft wirbeln bei Explosion взлета́ть /-лете́ть в во́здух
5) itr jdm. wirbelt der Kopf у кого́-н . голова́ идёт кру́гом

II.
1) tr. drehend bewegen кружи́ть
2) tr. aufsteigen lassen поднима́ть подня́ть . der Sturm wirbelt den Sand an die Oberfläche des Wassers што́рмом поднима́ло песо́к на пове́рхность воды́ . der Wind wirbelt Staub in die Luft ве́тер поднима́ет в во́здух клу́бы пы́ли
3) tr. Trommelwirbel hervorbringen выбива́ть вы́бить (дробь)

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "wirbeln" в других словарях:

  • Wirbeln — Wirbeln, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. So fern Wirbel eine Art des Lautes ist, einen Wirbel schlagen. Besonders auf der Trommel; zuweilen aber auch von dem trillernden Gesange mancher Vögel, z.B. der Lerchen und Nachtigallen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wirbeln — V. (Mittelstufe) sich in Wirbeln bewegen Beispiele: Die trockenen Blätter wirbelten im Wind. Der Sand wirbelte über den Strand. wirbeln V. (Aufbaustufe) bewirken, dass sich etw. im Kreis in die Höhe bewegt Beispiel: Der Wind wirbelte den Sand in… …   Extremes Deutsch

  • Wirbeln — Wirbeln, 1) einen Wirbel (s.d. 1) schlagen; 2) von manchen Vögeln, trillern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • wirbeln — strudeln * * * wir|beln [ vɪrbl̩n]: 1. a) <itr.; ist [sich] schnell und drehend, kreisend bewegen: der Staub ist in die Höhe gewirbelt; die Paare wirbelten über die Tanzfläche. Syn.: ↑ fliegen, ↑ stieben (geh.). Zus.: emporwirbeln,… …   Universal-Lexikon

  • wirbeln — 1. sich drehen, sich im Kreis bewegen, kreise[l]n, quirlen, rotieren, strudeln; (nordd.): krüseln. 2. fegen, wehen; (geh.): fliegen, stieben. 3. die Trommel rühren/schlagen, einen Wirbel ertönen lassen, trommeln. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wirbeln — wịr·beln; wirbelte, ist / hat gewirbelt; [Vt] (hat) 1 jemanden / etwas irgendwohin wirbeln jemanden / etwas schnell und in Kurven oder Kreisen bewegen: Der Wind wirbelte die Blätter durch die Luft; [Vi] (ist) 2 (irgendwohin) wirbeln sich schnell …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wirbeln — wirbelnintr 1.schikanösdrillen.Sovielwie»durcheinanderwirbeln,durcheinanderjagen«.Sold1870ff. 2.sichaufregen;aufgeregtsein;zornig,aufgeregteilen.1900ff. 3.verwirrend,schnellspielen.Sportl1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • wirbeln — wirvele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wirbeln — wịr|beln ; ich wirb[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zwischen zwei Wirbeln — intervertebral (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • durcheinander wirbeln — durch·ei·nạn·der wir·beln [Vi] (ist) 1 etwas (Kollekt od Pl) wirbelt durcheinander meist leichte Dinge fliegen ziellos durch die Luft und stoßen häufig aneinander: Die Blätter wirbelten durcheinander; [Vt] (hat) 2 <der Wind o.Ä.> wirbelt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»